Herr Dr. med. Dr. med. univ. Michael Cerny absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien mit einem Auslandsaufenthalt an der Universität von Valencia. Im Zuge des Studiums promovierte er zum Dr. med. univ. und erhielt anschließend seine Approbation. Im Jahre 2014 absolvierte Herr Dr. Dr. Cerny außerdem erfolgreich die amerikanischen Staatsexamina für Medizin. 2016 absolvierte er erfolgreich berufsbegleitend das Healthcare Management Certificate of Advanced Studies an der Universität Trier. Zwei Jahre später promovierte Herr Dr. Dr. Cerny zum Dr. med. in experimenteller Plastischer Chirurgie am Klinikum rechts der Isar an der Technischen Universität München (TUM). Im Jahre 2019 folgte schließlich die Anerkennung als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durch die TUM. Die Zusatzbezeichnung Handchirurgie erhielt der Facharzt im Jahre 2021.
Herr Dr. Dr. Cerny wurde sehr schnell zum Oberarzt befördert und war dann an 2 großen Universitätskliniken im gesamten Gebiet der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie mit einem sehr großen und vielfältigen Spektrum tätig. Zuletzt leitete er eine Sektion in den Dr. Lubos Kliniken in München mit Schwerpunkt der Brust- und Straffungschirurgie sowie im Bereich der geschlechtsangleichenden Chirurgie.
Von Juni 2022 bis August 2023 arbeitete er als selbstständiger Facharzt am Lipödem Zentrum München und seit April 2023 ist Herr Dr. Dr. Cerny in seiner eigenen Praxis im Herzen von Augsburg tätig. Seit August 2023 ist er zudem noch selbstständig in München tätig.
Jeder Patient bringt individuelle Gegebenheiten und Wünsche mit sich, weshalb sich Herr Dr. Dr. Cerny auf maßgeschneiderte Behandlungskonzepte spezialisiert hat. In jeder Beratung nimmt sich der Facharzt ausreichend Zeit und geht auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ein, um die spezifischen Anliegen zu verstehen und optimal behandeln zu können. Sein Anliegen ist es, seinen Patienten die bestmögliche Behandlung anbieten zu können, um ihre Lebensqualität zu verbessern und gemeinsam ihre Anliegen zu lösen.
Praxis Dr. med. Dr. med. univ. Michael Cerny
Dr. med. Dr. med. univ. Michael Cerny
Philippine-Welser-Straße 21
86150 Augsburg
www.augsburg-plastische-chirurgie.de/
zum Praxis-ProfilKrankheiten
Praxis Dr. med. Dr. med. univ. Michael Cerny
Philippine-Welser-Straße 21
86150 Augsburg
+49 821 507 630 34
www.augsburg-plastische-chirurgie.de/
Termine nach Vereinbarung
Praxis Dr. med. Dr. med. univ. Michael Cerny
Termine nach Vereinbarung
Lipödem Behandlung Dr. Dr. Michael Cerny München
Praxis Dr. med. Dr. med. univ. Michael Cerny
Philippine-Welser-Straße 21, 86150 Augsburg
+49 821 507 630 34
Lipödem Behandlung Dr. Dr. Michael Cerny München
Altheimer Eck 10, 80331 München
+49 89 896 741 66
1. Warum wollten Sie Arzt werden?
Ich bin mein Leben lang Sportler und war schon früher von dem menschlichen Körper fasziniert, dem Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Nerven, Arterien und Venen. Der Weg zur Chirurgie kam dann im Zuge des Studiums, als ich erkannte, dass die Formung von Gewebe mit dem Ziel der Verbesserung für die Patient*innen mir sehr viel Freude und Sinn gaben.
2. Weshalb haben Sie sich für das Fachgebiet der ästhetisch-plastischen Chirurgie entschieden?
Die Plastische und Ästhetische Chirurgie ist unglaublich facettenreich. Es ist einer der wenigen Disziplinen, die es erlaubt, am ganzen Körper, von Kopf bis Fuß, zu operieren. Es umfasst die Säulen Handchirurgie, Rekonstruktive Chirurgie, Verbrennungschirurgie und Ästhetische Chirurgie. Durch meine langjährige Tätigkeit als Oberarzt an großen und namenhaften Kliniken und zuletzt als Sektionsleiter für Brust-, Straffungs- und geschlechtsangleichende Chirurgie in den Dr. Lubos Kliniken konnte ich in all diesen Bereichen sowohl ästhetisch, aber auch rekonstruktiv in der Tumorchirurgie tätig sein und umfassende Erfahrung gewinnen. Dadurch habe ich enorm profitiert und es erlaubt mir auch größere und komplexe Eingriffe mit Ruhe und viel Sicherheit für meine Patient*innen anzubieten.
3. Worauf legen Sie bei der Behandlung Ihrer Patienten besonderen Wert?
Bei der Behandlung meiner Patient*innen ist mir ein Kontakt auf Augenhöhe sehr wichtig. Ein gutes Ergebnis erfordert nicht nur mein Können als Arzt und Chirurg, sondern vor allem eine gute Arzt-Patienten-Beziehung. Ich möchte, dass sich meine Patient*innen wohl und verstanden fühlen und dass ihre Wünsche und Ängste offen besprochen werden können. Wichtig ist mir eine klare und offene Kommunikation über Möglichkeiten und Grenzen von Eingriffen von Beginn an, damit bestmögliche Resultate erzielt werden können. Ich lege auch Wert darauf, den Heilungsverlauf meiner Patient*innen zu begleiten und zu verfolgen, um mich mit Ihnen über das Ergebnis zu freuen und um korrigierend eingreifen zu können, sollte es erforderlich sein.
4. Warum sollte ich mich in Ihrer Praxis behandeln lassen?
Meine berufliche Leidenschaft gilt der körperformenden Chirurgie. Ich habe sehr viel Erfahrung in meiner langjährigen Tätigkeit an großen Kliniken in praktisch allen Bereichen der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie sammeln können um darf dieses Wissen und Können nun meinen Patient*innen anbieten. Sie profitieren von meinem Anspruch an ein bestmögliches Ergebnis sowie meiner großen Erfahrung in der rekonstruktiven Chirurgie und Mikrochirurgie. Diese ermöglichen mir eine besonders schonende Art der Handhabung und Formung von Gewebe sowie Ruhe und viel Sicherheit bei komplexeren Operationen.
5. Leben oder arbeiten Sie nach einem Leitspruch / Motto?
„Es gibt immer einen Weg, man muss ihn nur finden!“ könnte mein Leitspruch sein, genauso wie „Ganz oder gar nicht!“. Wenn ich mich für etwas entschieden habe bzw. dafür begeistere, dann möchte ich 100% geben, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, was auch meinen Zugang bei Operationen und Behandlungen widerspiegelt.
6. Was ist für Sie das Schönste an Ihrem Beruf?
Ich liebe an meinem Beruf die Verbindung von Form und Funktion, die ich durch meine Hände schaffen kann. Dieses komplexe Zusammenspiel aus Chirurgie und Kunst darf ich täglich aufs Neue ausüben und meinen Patient*innen damit helfen. Die herausfordernden und sich ständig entwickelnden neuen Techniken sowie der Dankbarkeit meiner Patient*innen zeigen mir jeden Tag aufs Neue, warum dieser Beruf für mich so erfüllend ist.
7. Was war der interessanteste Eingriff, den Sie je durchgeführt haben?
Interessant war so mancher Notfalleingriff, den ich als Oberarzt durchführen konnte. Dazu zählen beidseitige schwere Extremitätenverletzungen mit Minderdurchblutung (und die akute Versorgung) sowie komplexe Tumoroperationen am ganzen Körper.
Mein Interesse und Fokus liegen nun aber ganz im Bereich der körperformenden Chirurgie, wo mir jeder Eingriff viel Freude bereitet und ich durch Planung und Anpassung eine neue Silhouette und Kontur gestalten kann.
8. Was erwarten Sie sich von Ihrer beruflichen Zukunft?
Ich möchte in meinen Praxen in München und Augsburg meine Patient*innen bestmöglich im Bereich der körperformenden Chirurgie beraten und behandeln können. Hier erwarte ich mir viel Patientenkontakt, ein breites und hoch interessantes operatives Spektrum sowie zufriedene Patient*innen.