Mithilfe des BMI (Body-Mass-Index) lässt sich ermitteln, ob das Körpergewicht im normalen Bereich liegt, indem man das Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht bestimmt.
Mithilfe des BMI (Body-Mass-Index) lässt sich ermitteln, ob das Körpergewicht im normalen Bereich liegt, indem man das Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht bestimmt. Jedoch sollten einige Dinge bei der Berechnung des BMI beachtet werden, da nicht ohne Weiteres vom errechneten Wert auf den Fettanteil geschlossen werden kann.
Ihr errechneter BMI-Wert sollte mit Einschränkungen interpretiert werden, da zum einen der Anteil der Muskelmasse nicht mit einbezogen wird, und somit auch ein muskulöser Sportler als übergewichtig zählen kann.
Zum anderen werden weder der Körperbau noch die Verteilung des Körperfetts berücksichtigt.
Zudem sollten auch Unterschiede zwischen Männern und Frauen einbezogen werden, da Männer im Gegensatz zu Frauen normalerweise einen höheren Anteil an Muskeln besitzen.
Außerdem eignet sich der hier berechnete BMI nicht für Kinder, da sich die Körperzusammensetzung im Laufe des Lebens noch ändern kann.
Alle diese Faktoren sollten Sie bei Berechnung Ihres BMI in Betracht ziehen und Ihren Wert daher lediglich als Orientierungshilfe ansehen.
EMSCULPT® NEO - Innovative Behandlung für eine definierte Körpersilhouette
Experteninterview mit dem Facharzt Dr. Arens-Landwehr über die...
Botoxbehandlung gegen Zähneknirschen (Bruxismus)
Experteninterview mit der Ärztin Frau Dr. Annette Herold über die...
Experteninterview: Trichterbrust-OP bei deformiertem Brustkorb
Experteninterview mit dem Spezialisten Dr. Marc Weihrauch zum Thema...
Rapid Recovery - weniger Schmerzen bei Brustvergrößerungen
Experteninterview mit Facharzt Dr. med. Robin Deb zum Thema...
Experteninterview: P-Shot bei Erektionsstörungen
Welche Möglichkeiten gibt es, eine gesunde Libido auch ohne Operation...