Wachsen, rasieren, epilieren, Enthaarungscremes – die Maßnahmen, die ergriffen werden, um ungewünschte Haare loszuwerden sind zahlreich und mühsam. Eine dauerhafte Haarentfernung wird für immer mehr Menschen ein Thema, vor allem hinsichtlich der wachsenden Angebote an sogenannten Do-It-Yourself-Methoden.
Wer sich seine Haare am Körper also selbst dauerhaft entfernen möchte, für den gibt es mittlerweile IPL-Handgeräte für den Heimgebrauch. IPL steht für Intense Pulsed Light, da bei den Geräten kurze, hoch energetische Blitzlichter abgegeben werden. Diese erhitzen die Haarfollikel, wodurch sie nach einigen Tagen ausfallen. Wer jedoch glaubt, dass die IPL-Handgeräte für den Heimgebrauch die Körperbehaarung dauerhaft entfernen, der wird leider enttäuscht.
Laut Öko-Test wachsen die Haare nach vier Wochen wieder nach. Der Grund: Die Geräte für den Heimgebrauch haben weniger Energie und können somit die Haarwurzeln nicht dauerhaft veröden. Doch trotz der geringeren Leistung ist Vorsicht geboten: So können die Geräte bei empfindlicher oder gebräunter Haut Überreaktionen und unliebsame Verfärbungen verursachen.
Es ist daher in jedem Fall ratsam, für eine schonende und vor allem dauerhafte Haarentfernung einen Experten aufzusuchen bzw. sein Vorhaben in Sachen Do-It-Yourself Haarentfernung mit einem Dermatologen abzusprechen.
Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität oder auch...
Vier Schritte, die bei Verdacht auf Lebensmittelintoleranz oder -allergie Klarheit schaffen
In Zusammenarbeit mit: UplyfeUplyfe ist eine App, die Mediziner,...
Einfache glutenfreie Rezepte für den Alltag
Schnell und lecker ohne Gluten kochen. Mit unseren Rezepten geht das...
Hautkrebs und Sonnenschutz: Die häufigsten Irrtümer und Mythen
Was Sie über Sonnenschutz wissen sollten Lange Aufenthalte im Freien...
Wie Sie Blasen an den Füßen zukünftig vermeiden können
Wie eine Studie zeigt, kann Klebeband an den Füßen die Bildung von...
Erkältung vorbeugen: Was hilft?
Im Internet kursieren zahlreiche Maßnahmen gegen Erkältungen - doch...